Benötigt ein Schwimmteich oder ein Naturpool auch Pflege?
Eindeutig ja! Ohne etwas Pflegearbeit geht es auch bei einem Schwimmteich oder Naturpool nicht. Doch mit ein wenig Einsatz wirst du dein Badeparadies so richtig genießen können und mit der Badequalität zufrieden sein. Bitte befolge unbedingt die notwendigen Pflegemaßnahmen im anschließenden Kapitel. Selbstverständlich stehen wir dir auch bei Fragen gerne zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWo bekomme ich einen Teichsauger her?
Unser Teichsauger, der Fango 2000, ist für das wirksame Absaugen von Algen, Schlamm und Blättern aus Bade- und Zierteiche konzipiert. Der Fango 2000 ist ideal für den Einsatz in Schwimmteichen und Naturpools bis zu 60 m² Größe. Selbst Steine bis zur Korngröße von 30 mm sowie Problemstoffe bewältigt das Gerät problemlos. Für größere Teiche empfehle ich den Torpedo.
Die abgesaugten Stoffe und Sedimente werden mit den Schmutzwasser im Ablaufschlauch ins Freie (Garten oder Kanalisation) abgeleitet. Das Absaugen ist bis zu einer Wassertiefe von 2,5 Meter möglich. Im Tank ist ein leicht entleer barer Netzsack eingebaut, der kleine Steine, Blätter und auch Tiere zurückhält, um nicht in die Pumpeneinheit zu geraten (und mögliche Schäden der Absaugpumpe und Verstopfung im Ablaufschlauch vorzubeugen).
Bei Kauf eines Fango 2000 Teichsaugers ist im Set folgendes enthalten: Teichsauger, Ansaugschlauch 10 Meter, Ablaufschlauch 10 Meter, Teleskopstange 1,2-3,6 Meter, Dreieckbodenbürste, Saugdüse.
Gegen Aufpreis gibt es auch passende Teleskopstangen 2×2,4 Meter, Mulmglocke, Skeleton Bodenbürste, Ablaufschlauchverlängerung, Vorabscheider.
Der Teichsauger hat eine Absaugleistung von 8000 Liter / Stunde, wiegt ohne Zubehör 18kg (ist aber mit Fahrwerk ausgestattet), Maße 52x55x83 cm (BxTxH). Garantie: 2 Jahre
Um vernünftig damit arbeiten zu können erweitern wir diesen Sauger mit einer Gelenkbürste und einer ausschiebbaren Teleskopstange(2 x 2,4m). Zur Abreinigung der Pflanzzonen und des Filtersubstrates beim Naturpool benutzen wir die Mulmglocke.
Mietkosten 50,- pro Tag, inkludiert eine Betriebsstunde,
jede weitere Betriebsstunde kostet 36,- Euro (diese wird im Minutentakt abgerechnet) – unser Fango 2000 Leihgerät ist mit einen Betriebsstundenzähler ausgestattet.
Gerne bieten wir die Möglichkeit den Fango 2000 Teichsauger vor dem Kauf zu testen (auch mit dem zusätzlichen Zubehör).
Entschieden Sie sich binnen einem Jahr zum Kauf eines Fango 2000 wird ihnen die Leihgebühr rückerstattet.
Wird das Leihgerät (gegen Terminreservierung) übergeben, bekommen Sie eine Umfangreiche Einschulung für die Handhabung.
Teichroboter zur Bodenpflege? Wo es Sinn macht!
Würdest du gerne das lästige Absaugen des Teichbodens automatisieren? Das wäre doch was, wenn du nach Hause kommst und dein Teich ist schon gereinigt. Mann kennt ja die netten Helferlein schon aus dem Poolbereich.
Nun gibt es auch adaptierte Geräte für den Teich. Sie sind kinderleicht zu reinigen und können bei foliierten Teichen sogar die Wände säubern. Ein „Spielzeug für große Buben“ ist die Fernbedienung und die neue Smartphone App. Damit kannst du den Roboter auch manuell steuern. Der größte Vorteil jedoch ist, dass es beim Reinigen des Bodens keinen Wasserverlust gibt!
Wichtig! Ein Teichroboter ist für die laufende Pflege gedacht und nicht für die Reinigung eines schlecht gepflegten Teiches. Wenn der Boden nicht mehr sichtbar ist (durch zu viel Ablagerung und/oder Schlamm) ist der Einsatz eines Teichroboters nicht vor dem vorherigen Absaugen per Teichsauger möglich!
WANN IST DEIN TEICH ROBOTERTAUGLICH?
Ideal sind gemauerte Becken mit senkrechten Wänden. Auch auf senkrechten Folienwänden kann mancher Roboter die Wände hochfahren. Einige Geräte benötigen aber am oberen Rand eine Begrenzung, damit sie nicht in die Pflanzfläche fahren.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das bei dir funktioniert, sende mir ein paar Fotos per E-Mail und ich gebe dir eine erste Einschätzung ab. Wenn alles passt, steht einem Test nichts mehr im Wege.
WIE IST DER ROBOTER ZU REINGEN?
Einfach mit dem Gartenschlauch den Filter ausspülen. Genaue Reinigungs.- und Wartungstipps bekommen Sie bei der Einschulung unserer Leihgeräte / Kaufgeräte.
KANN ICH DEN ROBOTER AUCH TESTEN UND WAS KOSTET ER?
Bei uns kannst du einen Teichroboter ausborgen und in deinem eigenen Teich ausreichend testen. Die Leihgebühr für 3 Tage beträgt 100,- Euro. Bei der Abholung (gegen Terminvereinbarung) erhalten Sie eine umfangreiche Einschulung für das Gerät. Bei Kauf eines Teichroboters binnen einem Jahr wird die Leihgebühr rückerstattet.
MEINUNG EINES KUNDEN ZUM TEICHROBOTER:
Sehr geehrter Herr Zangl,
ich möchte mich einmal recht herzlich bei Ihnen bedanken. Schon alleine deshalb, weil Sie mir seit Jahren immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Aber mit der Empfehlung, einen Teichroboter einzusetzen, haben Sie mir nicht nur Freude gemacht, sondern meinen Schwimmteich von der Algenplage befreit. Beachtlich, wie emsig das gute Ding werkt und das Wasser jetzt wieder klar ist. Eine Investition, die sich gelohnt hat!
Herzlichen Dank
Ihr
Johannes Kofler
Wandreinigungsbürsten:
Sind die Wände und der Boden schon von hartnäckigen Ablagerungen oder Algen belegt? Ist eine händische Reinigung mit div. Aufsätzen der Teleskopstange schon schwierig geworden?
Jeder kennt das!! Wir haben folgende Reinigungsgeräte:
Tosstec Bürste:
Können Sie die Beläge auf der Folie noch mit der flachen Hand wegwischen?
Dann ist die Tosstec Wandbürste eine gute Reinigungsmöglichkeit. Durch die Vacuum Wirkung saugt sich die Tosstec Wandbürste schön auf der Folie an und die Führung der Teleskopstange ist ohne viel Kraftaufwand möglich. Durch den integrierten Auffangbehälter werden „abgeschrubbte“ Beläge eingefangen, und können leicht aus dem Teich entnommen werden.
Biber Bürste:
Sind die Beläge auf Folie und/oder Stein schon sehr fest und Sie müssen schon mit den Finger rubbeln oder mit den Fingernagel kratzen?
Dann ist ein Einsatz der Biber Bürste vom Vorteil. Die Biber Bürste hat eine rotierende Reinigungsscheibe die je nach Untergrund/Anwendungsgebiet mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet ist. Die Biber Bürste wird mit einen Akku (am Brustgurt) betrieben, durch die lange Teleskopstange (2,5 – 5 Meter) erreicht man fast alle Stellen. Die Biber Bürste „saugt“ sich aber nicht auf Wänden und Boden an, dadurch ist die Reinigung sehr kräfteraubend (im Kreuz, Nacken und Oberarme). Ihre Stärke ist aber die Vielseitigkeit auf unterschiedlichen Oberflächen.
Die Leihgebühr Tosstec/Biber Bürste beträgt 100,- Euro pro Tag. Bei der Abholung (gegen Terminvereinbarung) erhalten Sie eine umfangreiche Einschulung für das Gerät.
Bei Kauf einer Reinigungsbürste binnen einem Jahr wird die Leihgebühr rückerstattet.
Wie notwendig ist ein Teichnetz?
Teichnetz aufspannen und abnehmen macht ähnlich viel Spaß wie ein Zahnarztbesuch. Aber es muss sein. Ist sehr viel Laub in der Nähe des Teiches, führt ohnehin kein Weg vorbei. Das Netz verhindert dessen Eintrag und damit den Eintrag von Nährstoffen, die sich andernfalls im Frühjahr wiederum in vermehrtem Algenwachstum bemerkbar machen. Also! Augen zu und durch.
Pflegegeräte Leihgebühren und Kaufpreise 2024
Hier finden Sie eine Übersicht aller Geräte, die sie von uns mieten oder kaufen können.
GERÄT | Leihgebühr € | Kaufpreis € |
Teleskopstange Luxury Black 2 x 2,4m | -Im Fangoset enthalten |
135,– |
Teichsauger Fango 2000 inkl. Teleskopstange 3 x 1,2m Bodenabsaugbürste, Saugdüse rund, 10m Saug- und Ablaufschlauch |
50,-/Tag inkludiert 1 Stunde, weitere Betriebsstunde 36,– |
1010,- |
Gelenkbürste Mulmglocke |
im Fangoset enthalten |
90,66 168,91 |
Teleskopheckenschere Stihl für Unterwasseranwendung | 100,–/Tag | |
Biber 22 Bürste | 100,–/Tag | je nach Bauart ab 1.100,– |
Tosstec Wandbürste ohne Teleskopstange | 100,–/Tag | 1.400,– |
Tosstec TT-RB Teichroboter | gratis Testphase vom Hersteller |
3.500,– |
Zodiac Alpha 63 IQ Bio | 100,–/ 3 Tage | 1.950,– |
Zodiac RA 6700 IQ incl. zusätzlichen groben Filterkorb | 100,–/ 3 Tage | 2.310,– |
alle Preise inkl. Mwst.
Bitte beachte, dass wir keine Leihgeräte verschicken. Da eine Einschulung notwendig ist, ist nur eine Abholung vor Ort möglich. Bei weiteren Fragen wende dich gerne an uns.
Pflegearbeiten für Naturpool
Pflanzen
Pflanzen sind im Naturpool, falls überhaupt vorhanden, sind nur mehr Dekoration. In einem gut funktionierenden Naturpool weisen Wasserpflanzen, die sich ja nur im Kies befinden dürfen, ein bescheidenes Wachstum auf. Deshalb setzten wir in Naturpools keine Pflanzen mehr ein.
Unser Tipp: Üppiges Pflanzenwachstum im Naturpool weist auf einen nicht funktionierenden Filter oder starke Verschmutzung der Uferzonen hin!
Tiere
Das Wasser von Naturpools ist nährstoffarm. Daher ist die Besiedelung mangels Nahrung auf wenige Spezialisten beschränkt. Bitte beachte, dass ins Wasser gelangte Wirbeltiere auch eine Ausstiegsmöglichkeit vorfinden. Schon eine einzige tote Kröte kann eine starke Algenblüte verursachen.
Wasser
Das Füllwasser muss nährstoffarm sein und sollte unbedingt auf Tauglichkeit getestet werden. Bitte leite keinesfalls Regen- oder Dachwasser in deinen Naturpool, da dieses immer nährstoffreich ist.
Bitte verwenden Sie keine Algizide oder Desinfektionsmittel! Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Naturpools um empfindliche Öko-Systeme, die zwischen dem Idealzustand und einem vom Idealbild abweichenden Zustand pendeln. Schlägt man auf ein Pendel, kommt es zwar sehr rasch in die richtige Position, ebenso schnell aber auch wieder retour und schlägt dann meist über den Ausgangszustand hinaus in einen meist noch schlimmeren Zustand.
Übe dich einfach in ein wenig in Geduld. Du hast dich ja für eine natürliche Badeanlage entschieden, die nicht wie eine Poolanlage minutenschnell chemisch stabilisiert werden kann. Nach wenigen Tagen ist dein Teich meist von selbst wieder im Gleichgewicht und du kannst ihn wieder ungestört genießen. Sollten du wider Erwarten dauerhaft Probleme haben, kontaktiere uns bitte! Ein Ablassen des Teichwassers ist nicht vorgesehen!
Filter
Biologische Filter bedürfen zur Lebenserhaltung des Biofilms einer dauernden, gleichmäßigen Durchströmung. Das bedeutet, dass im Betrieb die Pumpe immer laufen muss. Der Biofilm muss in gewissen Abständen, abhängig von der zu bewältigenden Nährstoffmenge, geerntet werden.
Hier ein Video, das die korrekte Reinigung eines Biofilters zeigt.
Tipp: Wenn du das Video gesehen hast, ist klar: Um einen Filter gut zu reinigen, muss er immer extern sein und nicht im Nutzbereich!
Wie oft und wann soll der Filter gereinigt werden?
Hier ist vor allem vorher abzuklären, ob du die Anlage über den Winter durchlaufen lassen möchtest. Bei unseren Anlagen ist das technisch problemlos möglich.
Vorteile:
- Der Filter ist auch im Winter aktiv (allerdings mit eingeschränkter Leistung) und der Biofilm stirbt nicht gänzlich ab
- Offene Teichoberfläche bei milden Wintern
- Die Reinigungszeitpunkte sind bei wärmeren Temperaturen durchzuführen
- Im Mai nach der Pollenzeit
- Im September, wenn die Wassertemperatur unter 20° fällt
Nachteile:
- Zirka drei bis vier Monate längerer Stromverbrauch (Pumpe)
- Keine durchgehende Eisdecke, die zum Eislaufen genutzt werden kann
Ich empfehle mittlerweile den durchgehenden Betrieb, da meines Erachtens die Teiche noch besser funktionieren.
Wenn du die Filter im Winter trotzdem abdrehen willst, dann sind folgende Reinigungszeitpunkte zu berücksichtigen:
- Im März vor der Inbetriebnahme
- Im September nachdem die Wassertemperatur unter 20° fällt
Bei starken Einträgen kann auch in der Saison eine zusätzliche Rückspülung notwendig werden.
Pflege
Das Hauptaugenmerk bei der Pflege ist neben der technischen Wartung der Anlageteile auf die Reinigung zu legen. Hier ist ein Teichroboter von unschätzbarem Vorteil, da er Verunreinigungen laufend beseitigt.
Jährlich mindestens einmal, vorzugsweise im Frühjahr sollte eine Generalinspektion deines Naturpools durchgeführt werden. Wir informieren dich gerne oder bieten dir die Durchführung dieser Arbeiten an.
Benutzerregeln
Die Filterzone ist wasserreinigenden Organismen vorbehalten und sollte, außer zur Pflege, nicht betreten werden. Ein wenig Sonnenschutzcreme oder -öl ist für den Teich kein Problem. Bist du dir aber über die schadlose Menge nicht sicher, gehe vor dem Baden einfach duschen.
Soll im Winter der Naturpool zum Eislaufen dienen, ist sicherzustellen, dass die Eisdecke auch tragfähig ist. Die Wasserumwälzung und/oder -belüftung ist rechtzeitig abzustellen. Im Bereich von Wasserauslässen, Skimmerklappen und in der Flachwasserzone ist das Eis meist dünner als über dem Schwimmbereich. Einbauten sind gegebenenfalls vor Beschädigungen zu schützen.
Sicherheitshinweis – Kinder am Wasser
Wasser zieht Kinder magisch an! Kleinere Kinder sowie Nichtschwimmer, die mit dem Schwimmteich nicht vertraut sind, bitte niemals alleine lassen und immer beaufsichtigen!
Du bist dir nicht sicher, ob du deinen Teich richtig pflegst? Profitiere von meiner Erfahrung. Ich beantworte gerne deine Fragen!
Pflegearbeiten für Schwimmteich
Wasserqualität
Frisch befüllte Teiche werden in den ersten Wochen meistens grün.
Ursache dafür ist die natürliche Massenentwicklung von mikroskopischen Grünalgen (pflanzliches Plankton), die als erste die im Wasser vorhandenen Nährstoffe nutzen. Deren Fressfeinde, die Wasserflöhe sowie verschiedene andere Klein- und Kleinstlebewesen (tierisches Plankton), haben eine längere Entwicklungsphase. Sind sie dann aber ausreichend entwickelt, was je nach Wetterlage und Temperatur zwischen vier und acht Wochen dauern kann, wird das Teichwasser innerhalb weniger Tage klar. Während der Grünphase darf das Wasser auf keinen Fall gewechselt werden.
Bei spät im Herbst gebauten Teichen kann die Grünalgenphase auch erst im Frühjahr auftreten. Bei manchen Teichen entwickeln sich einzellige Grünalgen parallel mit deren Fressfeinden, sodass die Grünphase generell ausbleibt.
Einzellige Grünalgen sehen in einem mit Teichwasser gefüllten Glas aus wie Farbe, weil sie mikroskopisch klein sind. Nehmen Sie hingegen mehr oder weniger greifbare Körper wahr, handelt es sich um Fadenalgen, die je nach Wetter und Nährstoffangebot in wechselnder Menge, festsitzend oder an der Oberfläche vorzugsweise zwischen den Sumpfpflanzen schwimmend, jedes Jahr auftreten können (aber nicht müssen). Wenn sie stark auftreten und über Wochen mehr als 1/8 der Nutzzone einnehmen, kontaktiere uns!
Aber Grund zur Besorgnis besteht nicht!
Algen sind keine Krankheit und sind auch nicht gesundheitsschädlich.
Sie nutzen lediglich vorhandene Nährstoffe und Räume schneller als Wasserpflanzen. Überdies sind ihre Nährstoff-Abbauleistung und Sauerstoffproduktion größer als die der Wasserpflanzen. Sie bieten vielen Wassertieren Nahrung und Aufenthaltsraum. Lediglich optisch ansprechend ist ihr massenhaftes Auftreten meist nicht. Algen erfüllen in jedem Gewässer wichtige Aufgaben! Bitte leite keinesfalls direkt Regen- oder Dachwasser in deinen Schwimmteich.
Verwende auch keine Algizide oder Desinfektionsmittel! Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Schwimmteichen um empfindliche Öko-Systeme, die zwischen dem Idealzustand und einem vom Idealbild abweichenden Zustand pendeln. Taucht man ein Pendel an, erreicht es zwar sehr rasch die richtige Position, ebenso schnell aber schlägt das Pendel zurück, oft über den Ausgangszustand hinaus, was einen meist noch schlimmeren Zustand hervorruft.
Übe dich einfach in ein wenig mehr Geduld. Du hast dich für eine natürliche Badeanlage entschieden, die nicht wie eine Poolanlage minutenschnell chemisch stabilisiert werden kann. Nach wenigen Tagen ist dein Teich meist von selbst wieder im Gleichgewicht und du kannst ihn wieder ungestört genießen. Solltest du wider Erwarten dauerhaft Probleme haben, kontaktiere uns bitte. Wir sagen dir, wie du am besten weiter vorgehen kannst. Ein Ablassen des Teichwassers ist jedenfalls unbedingt zu unterlassen!
Pflanzen
Das Pflanzenwachstum ist spätestens nach der ersten Saison in der Regel zufriedenstellend. Falls Ihre Pflanzen wider Erwarten nur kümmerlich wachsen, kontaktiere uns. Wir stellen die Ursache fest und empfehlen geeignete Düngemaßnahmen bzw. führen sie auch durch. Wähle Dünger nie ohne Rücksprache. Eine falsche Wahl oder eine falsche Dosierung kann unangenehme Folgen haben.
Beläge
Auf mehr oder weniger glatten Flächen bilden sich unter Wasser mit der Zeit rutschige Beläge (Biofilm). Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich daher Stiegen, Podeste und ähnliche Einbauten zu bürsten.
Fische
Keinesfalls dürfen Fische eingesetzt werden. Diese bringen das Nahrungsnetz wegen des – im Vergleich zu einem See – kleinen Lebensraums im Teich, durcheinander. Nutznießer sind die Algen.
Tiere
Tiere treten in und an naturnahen Teichen in verschiedenster Art, teils mehr oder weniger, stark in Erscheinung. Wenn du mehr über die unglaubliche Fülle an Leben in deinem Schwimmteich wissen willst, empfehle ich dir das Buch: „Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?“ vom Kosmos Verlag.
Einige Krötenarten überwintern an den tiefsten Stellen in Teichen und Tümpeln und schieben sich im Frühjahr langsam an Land, um wieder Luft einzuatmen. In Schwimmteichen können sie an den glatten Folienwänden nicht nach oben kriechen und würden hilflos ertrinken. Bitte hebe die Tiere mit dem Kescher nach oben und setze sie in eine flache Teichzone, zum Beispiel in den Skimmerteich, wo sie sich problemlos an Land bewegen können. Tote Kröten sind einerseits problematisch, da dadurch nicht nur Toxine ins Wasser gelangen, sondern auch jede Menge Nährstoffe.
Eine nicht herausgefischte Kröte kann eine starke Algenblüte verursachen. Andererseits sind die wichtigsten und besten Teichputzprofis wiederum die Kaulquappen. Diese „raspeln“ sämtliche Beläge von Steinen, Folien und sonstigen Oberflächen, nehmen in ihrer Gesamtheit mehrere Kilo von purem Nährstoff auf und wandern dann ab. Bitte entferne in eigenem Interesse keine Laichballen oder –schnüre. Dein Teich wird es dir mit einem stabilen Gleichgewicht danken und du sparst dir viel Arbeit.
Dass das Entfernen von Amphibienlaich laut österreichischem Naturschutzgesetz in jedem Teich, also auch in deinem privaten Schwimmteich, verboten ist, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Hab Sie keine Angst, dass sich zu viele Frösche an deinem Teich ansiedeln. Statistisch überlebt von einem Laichballen (500 – 1000 Eier) nur ein einziges Tier.
Enten sind nett – gehören aber nicht zu einem Schwimmteich.
Im Frühjahr suchen Brutpaare der Stockenten vermehrt Schwimmteiche als Aufzuchtgewässer auf. Da sie den Teich in kürzester Zeit verwüsten können, sind sie unbedingt zu vergrämen. Es gibt verschiedene mehr oder weniger funktionierende Methoden.
Blätter
Du musst nicht jedem im Wasser schwimmenden Blatt hinterherlaufen, aber große Mengen an Laub oder Samen (ab einer Schiebetruhe) bedeuten einen erheblichen Nährstoffeintrag. Der kann zu einem erhöhten Algenwachstum und/oder zeitweiser Wassereintrübung führen. Abhilfe schafft abfischen, oder ein im Spätherbst aufgestelltes Laubschutznetz, das nach dem Laubfall wieder abgebaut wird. Den Laubfall abzuwarten und das Laub später vom Bodengrund abzusaugen oder abzufischen, ist keine gute Lösung, da sich die Nährstoffe relativ rasch aus den Blättern ins Wasser lösen. Auch größere Mengen abgestorbener Pflanzenteile sollten je nach Anfall öfter – auf jeden Fall aber im Herbst – von der Teichboden-Oberfläche entfernt werden. Wir stellen dir gerne geeignete Methoden und/oder Geräte vor, oder führen diese Arbeiten für dich durch.
Mulm
Auf dem Bodengrund setzen sich – ähnlich wie in einem nicht gesaugten Zimmer – Mulm ab. Dieser sammelt sich zuerst unauffällig in den Ecken, wo es wenig Wasserbewegung gibt, später dafür bodendeckend. Da Mulm speziell im sauerstoffarmen Winterwasser einen Nährstoffquelle darstellt, muss er einmal pro Jahr aus der Nutzzone entfernt werden. Im Allgemeinen verarbeiten die Pflanzen derlei rasch. Daher ist zwischen den Pflanzen ein Absaugen nur bei beträchtlicher Ansammlung von mehr als 10 cm Mulmhöhe erforderlich. Gerne stellen wir dir geeignete Methoden und/oder Geräte vor, oder bieten die Durchführung der Arbeiten an.
Einbauten
Alle Einbauten am und im Wasser dürfen keinesfalls mit diversen Mitteln, die die Teichbiologie beeinflussen, behandelt werden (streichen, reinigen)!
Benutzerregeln
Die ersten zwei bis vier Wochen nach der Befüllung sollte nicht ins Wasser gesprungen oder darin getobt werden. Wasser- und Sumpfpflanzen haben sich noch nicht ausreichend verwurzelt und könnten aufschwimmen. Die dünne Substratschicht ist durch Pflanzenwurzeln ebenfalls noch nicht genügend verfestigt und könnte aufgewirbelt werden. Das führt dann zu Trübungen. Aus demselben Grund darf der Pflanzenbereich nicht oder nur an den dafür vorgesehenen Stellen betreten werden. Etwas Sonnenschutzcreme oder -öl sind für den Teich kein Problem. Wenn du dir über die schadlose Menge nicht ganz sicher bist, dann gehe vor dem Baden am besten duschen.
Sicherheitshinweis – Kinder am Wasser
Wasser zieht Kinder magisch an! Kleinere Kinder, sowie Nichtschwimmer, die mit dem Schwimmteich nicht vertraut sind, bitte niemals alleine lassen und immer beaufsichtigen!
Hier bekommen Sie Antworten auf viele Fragen zu Schwimmteiche oder Naturpools.
Und die eine oder andere Information schafft auch Missverständnisse aus der Welt und klärt auf :
- Warum setzen sich auf Steine und Wänden Algen an?
- ph-Wert – muss ich den kontrollieren?
- Welche Werte soll oder muss ich im Teich messen?
- Soll ich regelmäßig den Teich nachfüllen?
- Meine Seerosen blühen wenig – was soll ich tun?
- Wo sind meine Kaulquappen geblieben?
- Ich habe viele Algen – was tun?
- 4 Punkte um Algenwachstum zu vermeiden
- Das Märchen der Sauerstoffanreicherung durch Bachlauf oder Sprudler!
- Hilfe! Meine Seerosen werden gefressen? Was tun?
- Frosch- oder Krötenlaich, wie erkenne ich den Unterschied
Warum setzen sich auf Steine und Wänden Algen an?
Je nach Gesteinsart und Oberfläche werden alle im Wasser befindlichen Elemente von Biofilm überzogen. Nur in sehr nährstoffarmen Gewässern wächst nicht mal Biofilm (unter 10 µg Phosphor). Die Intensität des Bewuchses ist je nach Gesteinsart verschieden, da in den Steinen Nährstoffe gespeichert sind und teils gelöst werden. Das ist auch der Grund, warum seit der neuen ÖNORM 1128 alle Materialien die im Teich eingebaut werden, auf den Phosphatgehalt geprüft werden müssen. Denn Materialien mit hohen löslichem Phosphorgehalt sind ein Garant für Algenwachstum.
ph-Wert – muss ich den kontrollieren?
Zuerst sollten wir mal definieren was der ph-Wert überhaupt aussagt. Er gibt an, wieviel aktive Säure im Teich ist. Je geringer der pH Wert, desto mehr Säure im Teich. Die wichtigste Säure im Schwimmteich und Naturpool ist die Kohlensäure (also das gelöste Co2). Da Pflanzen Co2 verbrauchen wenn Sie Fotosynthese betreiben, steigt der ph.Wert tagsüber an. Während der Nacht sinkt der pH Wert, da Pflanzen bei der Atmung Co2 ausatmen und damit Säure ins Wasser abgeben. Der pH-Wert ist im Teich im Tagesgang immer 8,4 d.h. wenn mehrmals am Tag gemessen wird ist das Mittel 8,4. Im Tagesgang kann der ph von 7-10 schwanken.
Was bedeutet das für uns: Höhere ph-Wertschwankungen zeigen in 95% der Fälle hohe Bioaktivität an (viele Algen).
Was soll man tun? Algen abfischen um Bioaktivität zu verringern, Teichboden absaugen und Sedimente am Boden entfernen.
Welche Werte soll oder muss ich im Teich messen?
Bei der Erstbefüllung sollte das Füllwasser analysiert und vom Fachmann begutachtet werden. Es gibt in der ÖNORM 1128 definierte Höchstwerte einiger Nährstoffe. Welche Werte sind besonderes wichtig:
Phosphor: ist der limitierende Faktor für das Algenwachstum
Naturpool: max. 10 µg Phosphor
Schwimmteich: max. 35 µg Phosphor
Sulfat: kann die Bioaktivität beeinflussen, besonders bei Naturpools kommt es zu Funktionsstörungen bei den Filtern.
Naturpool: max. 40 mg/l Sulfat
Schwimmteich: max. 40 mg/l Sulfat
Leitfähigkeit: gibt Auskunft über den Gesamtgehalt an gelösten Salzen im Wasser.
Darf beim Befüllen nicht über 1000 µS/cm sein, außer bei temporärer Härte.
Das Füllwasser ist der Schlüssel zum Erfolg beim Teichbau. Hier ist Erfahrung vom Fachmann gefragt!
Soll ich regelmäßig den Teich nachfüllen?
Nach Möglichkeit nicht! Viele Skimmer und Skimmerklappen erlauben das Absinken des Teiches bis zu 20 cm. Nutzen Sie diese Möglichkeit, da bei jedem Befüllen neue Nährstoffe in den Teich gelangen (bei hohen Temperaturen können Sie in 2 Tagen bereits ein starkes Algenwachstum feststellen). Trinkwasser-VO gibt eine zulässige Höchstkonzentration von 6,7 mg/l Phosphor und eine Richtzahl von 0,3 mg/l Phosphor an. Ab einer Konzentration von 0,035mg ist mit starken Algenwachstum zu rechnen!! Ist Ihnen nun klar, warum man so wenig wie möglich nachfüllen soll!
Meine Seerosen blühen wenig – was soll ich tun?
Kaufen Sie sich Düngerstäbchen für Zimmerpflanzen und stecken Sie je Seerose 1-2 in den Wurzelballen der Seerose. Wichtig! Tief hinein stecken und dann mit Erde das Loch verschließen, damit die Nährstoffe nicht ins Wasser gelangen können.
Wo sind meine Kaulquappen geblieben?
Kröten pflanzen sich in Massen in Gewässern fort. Sie befestigen Ihre Laichschnüre an den Pflanzen in den seichten Bereichen. Daraus werden dann die geliebten Kaulquappen, die den Teich wunderbar putzen. Wenn Sie fertig entwickelt sind wandern sie im Sommer in Wald, Felder und Wiesen aus. Sie überwintern dann in Erdlöchern. Also! Keine Sorgen wenn im Sommer keine mehr im Teich sind. Auch Frösche haben einen ähnlichen Zyklus, bleiben aber immer in Teichnähe.
Ich habe viele Algen – was tun?
Die am meisten gestellte Frage! Meistens sind Nährstoffeinträge schuld am massiven Auftreten der Algen. Kontrollieren Sie den Teichrand, ob keine Erde oder Oberflächenwasser in den Teich gelangt (auch schon vorgekommen, dass Ameisen Erde in den Teich verfrachtet haben). Vermeiden Sie oftmaliges Nachfüllen (siehe oben). Wenn viele Sedimente am Boden sind, saugen sie den Boden ab. Algen regelmäßig abfischen.
Aber erwarten Sie sich keine Wunder! Wenn Sie alle Punkte erledigt haben, wird sich auch nicht in ein paar Tagen das Gleichgewicht wieder herstellen. Es dauert eben, bis die Nährstoffe durch die Pflanzen oder Filter wieder reduziert werden. Die Natur ist zwar langsam, aber sehr verlässlich!!
Geben Sie Ihr ein Chance und lassen Sie die Finger von allen chem. Mitteln!!!!
4 Punkte um Algenwachstum zu vermeiden
Immer wieder erreichen mich Anrufe mit den gleichen Inhalten. Mein Teich hat Algen! Was tun?
Zuerst sollte man sich bewusst sein, dass eine geringe Menge Algen immer zu einem Teich gehört. Es gehört einfach zum Teich! Dies ist auch für die Nahrungskreisläufe im Teich notwendig. Wenn Sie jedoch überhand nehmen, ist es meistens auf einen oder mehreren der unten genannten Punkte zurückzuführen.
- Füllwasser zu nährstoffreich – besonders Brunnenwässer sind oft sehr mit Phosphor belastet.
- LÖSUNG: Wasseranalyse durchführen lassen (bei uns möglich), damit entschieden werden kann, welches Füllwasser ideal ist. Ev. Aufbereitung des Füllwassers fehlende oder nicht gewartete Kapillarsperre.
- Durch verschlammte Randabschlüsse kommt bei jedem Regen Erde in den Teich. Das ist wie eine permanente Düngung für den Teich. Ist eine der größten Fehlerquellen bei älteren Schwimmteichen!!
- LÖSUNG: Folie am Teichrand aufstellen bzw. eine Drainage um den Teich herstellen.
- fehlende Pflege – kein Schnitt der Pflanzen im Herbst bzw. kein Absaugen der Sedimente am Boden
- LÖSUNG: notwendige Pflegemaßnahmen durchführen
- fehlende Bepflanzung – wenn nur mehr wenige Pflanzen im Teich vorhanden sind, kann das Gleichgewicht nur mehr schwer hergestellt werden. Oft fehlen einfach Pflanzen oder es ist eine Düngung der bestehenden notwendig (gilt nicht für Naturpools).
- LÖSUNG: Düngen mit geeigneten Wasserpflanzendünger (bei uns erhältlich) und bei Bedarf Pflanzen nachsetzen.
Das Märchen der Sauerstoffanreicherung durch Bachlauf oder Sprudler!
Seit vielen Jahren hält sich der Irrtum, dass wir im Schwimmteich Sauerstoff einbringen können und müssen. Das ist definitiv nicht so, da wir das auch im Schwimmteich nicht benötigen. Für alle, die es genauer wissen wollen, hier die Erklärung.
Dazu sollten wir wissen, dass nur 21 % der Luft aus Sauerstoff besteht, Algen jedoch reinen 100%igen Sauerstoff produzieren. Ich könnte Sie nun mit dem Henryschen Gesetz langweilen, aber wer will das schon hören. Begnügen wir uns damit, dass Gase unterschiedlicher Konzentration sich immer ausgleichen wollen.
Was bedeutet das für uns Schwimmteichbesitzer?
Sobald ein Sprudler und/oder Bachlauf aktiv sind, passiert genau das Gegenteil – es gast Sauerstoff aus dem Wasser. Denn durch die Bewegung kann sich der 100%ige Sauerstoff, den die Pflanzen erzeugt haben, mit dem Luftsauerstoff ausgleichen.
Soll ich nun alle Sprudler und Bachläufe abstellen? Nein, natürlich nicht! Aber wenn ich einen Sprudler oder Bachlauf einbaue, muss mir folgendes klar sein: Es hat keinen positiven Einfluss auf den Sauerstoffgehalt im Teich. Der Schwimmteich versorgt sich selber ausreichend durch die Pflanzen mit Sauerstoff.
Hilfe! Meine Seerosen werden gefressen? Was tun?
Meist im Hochsommer werden Seerosen von Schädlingen befallen, die die Pflanzen sehr schwächen. Meistens werden die Seerosen vom Seerosenzüngler oder vom Seerosenkäfer heimgesucht.
Seerosenkäfer
und so sieht das dann aus:
Bekämpfung des Seerosenkäfers:
Sie können die Raupen der Käfer abklauben und zerdrücken.
Seerosenzünsler
Das ist ein Falter der seine Eier auf den Seerosen ablegt und die Raupen sich in den Seerosen verpuppen. und so sieht das aus:
Frosch- oder Krötenlaich, wie erkenne ich den Unterschied
Sie haben Amphibienlaich in Ihren Teich entdeckt und möchten wissen von welchen Tier er ist?
Laich von Kröten (meistens Erdkröte bei uns):
In den ersten frostfreien Regennächten kommen die Kröten zum Teich. Dort umklammern die Männchen intensiv die Weibchen und laichen. Der Laich wird in Doppelstränge rund um Pflanzen gewickelt, die Kröten schlüpfen je nach Temperatur bereits nach einigen Tagen bis 3 Wochen.
Kröten die im tiefen Bereichen sitzen, mittels Kescher auf flache Stücke herausheben. Oft sind Sie von der Fortpflanzung sehr geschwächt und würden am tiefen Boden verenden.
Laich von Frösche (meistens Grasfrosch):
Der Grasfrosch ist der weitest verbreitete Frosch in Österreich. Ein Teil der Frösche überwintert im Teich, ein Teil in der umliegenden Gegend. Die Männchen locken durch knurrende Laute die Weibchen an. Dieses Werben um die Weibchen kann manchmal schon etwas lauter sein.
Welche Vorteile haben die Kaulquappen von Frosch und Kröte für den Teich?
Sie raspeln Algenbeläge von allen Oberflächen ab und reinigen so den Teich. Das Beste daran ist, der große Nährstoffaustrag, wenn die Tiere den Teich verlassen.
Für alle Interessierten, die mehr über Amphibien wissen wollen kann ich Ihnen diese Seite sehr empfehlen.
http://www.herpetofauna.at