Holz ist ein vielfältig verwendbares Material, das Wärme ausstrahlt und Gemütlichkeit schafft. Pergolas, Hochbeete, Carports oder Stege – die Ausführung mit Holz ist im Garten so gut wie für alles möglich.
Wir verwenden bei der Holzverarbeitung wahlweise thermobehandeltes Holz, Robinie oder Lärche und legen besonderen Wert auf konstruktiven Holzschutz, d.h. wir vermeiden jeden Kontakt des Holzes mit Erde, die Montage von Stegen erfolgt ohne sichtbare Verschraubungen usw.
Lärche | Thermoholz | Tropenhölzer | |
Herkunftsland | Nord- und Mitteleuropa | Europa | meistens Asien |
ca. Gewicht kg/m3 | 500 | 400 | 900 |
Härte | mittel | weich | sehr hart |
Harzhältigkeit | mittel | harzfrei | gering |
Vorteile |
auch ohne Imprägnierung sehr gute Haltbarkeit, okologisch sinnvoll |
dimensionsstabil, langlebig | langlebigste Arten, geringer Pflegebedarf |
Nachteile | Schieferbildung | etwas geringere Festigkeit | Farbauswaschungen (Probleme bei Naturpools) |
Achtung bei der Holzqualität
Die Holzqualität bei der Lärche ist besonders wichtig! Wir verwenden ausschließlich Rifts und Halbriftsdielen. Das sind im Rift-, Spiegel- oder Radialschnitt hergestellte Dielen (Rift-Halbriftsbretter) mit vorwiegend aufrecht stehenden Jahresringen (Winkel zwischen Jahresring und Brettseite nicht kleiner als 45°).
Rifts besitzen eine größere Oberflächenhärte, ein um die Hälfte geringeres Schwindmaß und ein besseres Stehvermögen als die im Fladerschnitt hergestellten Bretter. Auch die Splitterbildung sowie die Schüsselung der Dielen wird dadurch unterbunden.
Die Lärche schwindet und quillt in der Länge praktisch so gut wie gar nicht (im geringen Kommabereich) und in der Breite, bei einer verlegten, optimal getrockneten Diele, unter 1 %.
Wichtig! Nicht jedes Holz ist für Ihren Naturpool geeignet. Viele Tropenhölzer und behandelte Hölzer stören mit Ihren Auswaschungen die Funktion des Filters.