Molch im Schwimmteich

Teichmolche – liebenswerte Urzeitdrachen

Kennen Sie die liebenswerten Tiere mit dem Aussehen eines Drachen im Schwimmteich? Alles, was du über Teichmolche wissen musst, erfährst du wie immer von uns. 

Der Teichmolch ist ein kleiner Schwanzlurch, der maximal ca. 11 Zentimeter groß wird. Die Männchen fallen besonders durch Ihren gezackten Hautkamm auf, den sie aber nur im Wasser haben. 

Was frisst der Teichmolch und wo lebt er im Winter?

Der Teichmolch ernährt sich vor allem in der Nacht von Insekten, Würmern und anderem Kleingetier. Tagsüber und in Trockenphasen hält er sich unter Steinen, Laub oder Wurzeln versteckt. Zur Zeit des Wasseraufenthaltes im Frühjahr und Frühsommer werden vor allem Kleinkrebse, aber auch Froschlaich, Kaulquappen und sogar Eier und Larven der eigenen Art gefressen. Gelegentlich schwimmen sie zur Oberfläche, um stoßartig nach Luft zu schnappen. Bei Gefahr fliehen sie blitzschnell zum Gewässergrund oder zwischen Wasserpflanzen. Bis zum Juli haben die meisten Teichmolche das Gewässer verlassen, um an Land zu leben. Einige bleiben aber auch mehr oder weniger dauerhaft im Wasser. Im Oktober oder November ziehen sich die Tiere in frostsichere terrestrische Unterschlüpfe zurück – manche überwintern auch im Gewässer.

Wie pflanzen sich die Molche fort?

Der Teichmolche wandern nach Ende des Frostes zu ihrem Laichgewässer. Gelaicht wird dann von März bis Mai. Besonders interessant ist das männliche Werben zu beobachten. Bei dem „Tanz“ werden dem Weibchen Sexualduftstoffe zugewedelt. Dann entscheidet das Weibchen wer paaren darf. Die Eier werden in Wasserpflanzen eingewickelt und die daraus entstehenden Larven atmen über Kiemen. Später entwickeln sie Lungen und müssen alle paar Minuten Luft holen.

Wie alt werden Molche?

In Gefangenschaft sollen Molche schon 25 Jahre geworden sein, in der Natur eher kürzer.

Wo gefällt es den Molchen am besten?

Besonders gut gedeihen sie übrigens in Teichen mit üppigen Unterwasserpflanzen und am besten ohne Fische, da diese gerne Molche mit Nachwuchs dezimieren.

Picture of Helmut Zangl

Helmut Zangl

30 Jahre Erfahrung im Schwimmteichbau Allgemein beeideter u. gerichtl. zertifizierter Sachverständiger 30.17 Schwimmteiche, Naturbäder, Biotop

Nicht versäumen!

Zangl Hausmesse
Samstag 14. Juni

10-open End
Probeschwimmen und interessante Vortäge

Alle Infos zum Bau von Schwimmteichen und Naturpools