Logo Zangl Gartengestaltung
Ein abgedeckter Pool

Poolabdeckungen für Naturpool

In diesem Beitrag lernen sie, welche Arten von Poolabdeckung es gibt und welche Funktionen sie erfüllen können. 

Zuerst ist die wichtigste Frage zu klären. Welche Bauart von Naturpool für eine Poolabdeckung geeignet ist. Hier ist definitiv festzustellen, dass nur architektonische Becken wie auf dem Foto unten für Abdeckungen geeignet sind. Bei organischen Formen ist es leider nicht möglich. 

Weiters ist zu beachten, dass der Filter im Naturpool nie luftdicht abgedeckt werden soll. Hier kann es im Sommer sonst zu Sauerstoffmangel im System kommen.

Nicht alle Geländer sind für eine Abdeckung geeignet, hier kann es sein, dass eine spezielle Anfertigung des Geländers, oder der Abdeckung notwendig ist. Hier helfen wir gerne.

Naturpool-Bauart mit Betonbecken unter Folie

Welche Funktionen kann eine Poolabdeckung erfüllen:

1.) Schutz vor Wärmeverlust

Für eine energieschonende Beheizung ist eine Abdeckung sehr sinnvoll. Über 95% der Wärme geht über die Oberfläche verloren. 

2.) Kindersicherung

Es gibt in Österreich keine eigene Norm oder Vorschrift für die Kindersicherheit im privaten Teich. In Frankreich gibt es diese und diese wird nun oft als Richtschnur für Kindersicherheit verwendet. Diese französische Norm NF P 90-308 schreibt grob folgende Punkt für die Kindersicherheit vor.

Es darf kein Kind unter 5 Jahren unter die Abdeckung geraten, und die Abdeckung muss ein Gewicht von 100 kg aushalten. Selbstverständlich darf von der Abdeckung keine Verletzungsgefahr ausgehen und bei automatischen Abdeckungen darf ein Kind diese nicht bedienen können.

3.) Schutz von unerwünschten Einträgen wie Laub und Samen von Bäumen

Besonders bei einem Naturpool ist die Vermeidung von Einträgen ein Garant für weniger Pflegeaufwand.

4.) Automatische Betätigung

Wir unterscheiden zwischen manueller Bedienung und Automatiksystemen. 

5.) optische Komponente

Schön sind Abdeckungen selten, so ehrlich muss man sein. Da wir im Naturpool den Vorteil haben, auch im Winter in ein volles Pool zu schauen stört die Abdeckung doch die Optik.

WICHTIG! Bei den Abdeckungen dürfen keine biozide Stoffe, wie Imprägnierungen oder ähnliches abgegeben werden. Weiters dürfen sie auch kein Phosphor abgeben, wie z.B. Polierpasten von Edelstahl, auch das fördert das Algenwachstum. Hier ist unbedingt mit dem Hersteller Rücksprache zu halten. Am besten sie lassen sich das schriftlich die Eignung für das Naturpool bestätigen!  

Schwimmende Lamellenabdeckungen

Hier unterscheiden wir zwischen Unterflur und Oberflur Einbau. Unterflurabdeckungen sind im Becken (unter Wasser)  integriert und müssen beim Bau meistens schon berücksichtigt werden. Oberflur bedeutet, dass die Abdeckung über dem Pool aufgebaut ist und dann mit Holz verkleidet sein kann. Diese Abdeckungen können auch im Nachhinein aufgebaut werden.

Ein großer Vorteil von lichtundurchlässigen Abdeckungen ist, dass das Algenwachstum im Naturpool minimiert wird.

Poolabdeckung für den Naturpool
Oberflurabdeckung
Bild einer Unterflurabdeckung
Unterflurabdeckung

Eigenschaften der Lamellenabdeckungen 

Schutz vor Wärmeverlust – JA
Kindersicherung – JA
Schutz vor unerwünschten Einträgen – NEIN, denn wenn sich die Abdeckung öffnet, schwimmt der Schmutz dann doch im Wasser
Automatische Betätigung möglich – JA
Optik: eher unauffällig

Poolüberdachungen

Diese bekannten Poolabdeckungen gleichen einem Glashaus über dem Naturpool. Hier gibt es sehr niedrige Versionen, meistens nur 30 cm hoch. Diese sind optisch unauffälliger. Weiters gibt es große Überdachungen, wo es sogar möglich ist sich umzuziehen und darin aufzuhalten. 

Wichtig, sollte der Filter auch überdeckt sein, muss die Abdeckung seitlich offen sein. Sonst kommt es auch hier zu Sauerstoffmangel im Naturpool, und das kann die Funktion beeinträchtigen.

Mittlerweise gibt es auch Versionen, die ohne Führungsschienen auskommen.  

Pflasterung um den Pool
Poolabdeckung hohe Ausführung

Eigenschaften der Poolüberdachungen 

Schutz vor Wärmeverlust – JA
Kindersicherung – JA
Schutz vor unerwünschten Einträgen – JA
Automatische Betätigung möglich – Meistens manuell
Optik – sehr dominierend

 

Manuelle Sicherheitsabdeckungen

Eine einfache und günstige Lösung, wenn Sie Ihr Naturpool nur bei besonderen Situationen wie Laubfall,  Pollenflug oder Saharastaub schützen wollen. Hier gibt es optisch ansprechende Abdeckungen, die auch oben wie eine flache Plane aussehen. 
Abdeckung für den Pool
manuelle Sicherheitsabdeckung

Eigenschaften der manuellen Sicherheitsabdeckungen 

Schutz vor Wärmeverlust – JA
Kindersicherung – JA
Schutz vor unerwünschten Einträgen – JA
Automatische Betätigung möglich – NEIN
Optik – eher unauffällig

 

Helmut Zangl

Helmut Zangl

30 Jahre Erfahrung im Schwimmteichbau Allgemein beeideter u. gerichtl. zertifizierter Sachverständiger 30.17 Schwimmteiche, Naturbäder, Biotop

Nicht versäumen!

Online Schwimmteich-beratungen

Alle Infos zum Bau von Schwimmteichen und Naturpools